Wie gelingt die richtige Immobilienbewertung?

Immobilienbewertung

Lange Suche nach passenden Käufern, finanzielle Einbußen und ein kollektiver Fehler prägen die Situation bei der privaten Veräußerung von Wohn- oder Anlageimmobilien und Grundstücken, oft weil Eigentümer den wahren Wert ihrer Objekte nicht kennen. Dies führt regelmäßig zu nicht optimalen Verkaufsergebnissen. Der Immobilienmarkt steht weiterhin unter hohem Druck, was den Bedarf an einer soliden Grundlage … Weiterlesen …

Immobilienkauf als Unternehmen? Tipps, um den Prozess einfach zu gestalten

Rohbau eines Firmengebäudes

Viele Unternehmen haben während der Pandemie darauf gesetzt, ihre Mitarbeiter im Home-Office zu beschäftigen. Nachdem sich nun jedoch nach und nach wieder die Realität im Arbeitsalltag etabliert hat und viele Menschen aus dem Home-Office zurück in die Büroräume gekehrt sind, stellt sich für viele Unternehmen die durchaus interessante Frage danach, ob es sich lohnt, sich … Weiterlesen …

So werden Balkonkraftwerke im Osten Deutschlands gefördert

Solares Balkonkraftwerk an Hauswand

In vielen deutschen Städten und Gemeinden werden Balkonkraftwerke gefördert, und ihr Trend ist weiterhin stark. Bereits 400.000 solcher Anlagen wurden in Deutschland installiert. Die Höhe der Förderung variiert je nach Region, daher haben wir die Förderprogramme in verschiedenen Regionen genauer unter die Lupe genommen. Wir haben bereits die Programme in der Mitte, im Norden, Westen … Weiterlesen …

Das sind die „Häuser mit Zukunft“ 2024

Ökologisch bauen

Das Magazin HÄUSER hat die Gewinner des HÄUSER-AWARD 2024 bekannt gegeben. Gesucht wurden die besten individuellen, flexiblen und nachhaltigen Einfamilienhäuser, die den Anforderungen von morgen gerecht werden. Die prämierten Häuser zeichnen sich durch raffinierte Grundrisse aus, die sich den wandelnden Wohnbedürfnissen anpassen, sowie durch energieeffizientes und ressourcenschonendes Bauen. Die Chefredakteurin Anne Zuber betonte, dass die … Weiterlesen …

Achtung Häuslebauer: Architekt, Bauträger oder Fertighaus? Ein Kosten-Nutzen-Vergleich

Haus bauen

Die eigenen vier Wände: ein Lebensziel für viele Menschen. Und wenn es dann endlich so weit ist, steht man vor der Qual der Wahl. Schließlich gibt es heutzutage viele Möglichkeiten, den Traum von der eigenen Immobilie zu verwirklichen, zum Beispiel schnell und unkompliziert als Fertighaus oder individuell geplant vom Architekten. Dazwischen rangieren die Häuser vom … Weiterlesen …

Dies gilt es bei Vermietung an Familienangehörige zu berücksichtigen

Wohnung mieten

Wenn der Nachwuchs am Studienort keine Mietwohnung findet, könnten die Eltern laut Tobias Gerauer, Vorstand der Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi), ihre Steuerlast legal senken, indem sie dem Kind eine Miete berechnen. Dieses Modell, bei dem die Eltern an ihre Angehörigen vermieten, kann Steuervorteile bringen, so Gerauer. Es gibt jedoch drei häufige Fehler, die vermieden werden sollten. … Weiterlesen …

Welche Grundsteuer ist ab 2025 zu zahlen?

Grundsteuer

Die Grundsteuer hat im vergangenen Jahr viele von uns beschäftigt. Wir haben Grundsteuererklärungen erstellt, beim Finanzamt eingereicht und die meisten Finanzämter haben inzwischen die Grundsteuerwert- und Messbescheide verschickt. Einige haben bereits Einspruch gegen diese Bescheide eingelegt. Doch wie ist der aktuelle Stand? Der aktuelle Stand der Klagen wegen Verfassungswidrigkeit ist folgender: Die alte Grundsteuerregelung wurde … Weiterlesen …

NRW zeichnet acht energieeffiziente Nichtwohngebäude aus

Energieeffiziente Gebäude

Das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium sowie die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW. Energy4Climate haben heute acht herausragende Projekte als „Energieeffiziente Nichtwohngebäude in NRW“ ausgezeichnet. Diese Projekte sollen als Vorbilder dienen und andere dazu ermutigen, ähnliche Initiativen zu starten. Ministerin Mona Neubaur betonte, dass die ausgezeichneten Projekte zeigen, wie Effizienz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit in der Praxis … Weiterlesen …

Energieklasse beeinflusst den Immobilienwert

Energiebilanz Immobilie

Die Bedeutung des Energieausweises für den Wert einer Immobilie nimmt stetig zu. Eine gute Energieeffizienzklasse kann zu erheblichen Preisaufschlägen beim Angebotspreis führen. Zum Beispiel kosten Häuser mit der besten Energieklasse A+ in Deutschland durchschnittlich 25 Prozent mehr als vergleichbare Häuser mit dem niedrigsten Energiestandard der Klasse H. Im Vergleich zu Immobilien mit mittlerer Energiebilanz verzeichnen … Weiterlesen …