Unterstützung bei Studien- und Berufswahl durch IHK-Initiative Rheinland

Junge Menschen in einem Hörsaal

Etwa 150 Koordinatorinnen und Koordinatoren für berufliche Orientierung nahmen am 17. Oktober an dem IHK-Kongress in der BayArena Leverkusen teil, zu dem die IHK-Initiative Rheinland eingeladen hatte. Der Kongress diente dazu, Lehrerinnen und Lehrern, die für Studien- und Berufsberatung verantwortlich sind, das gesamte Dienstleistungsangebot der IHK vorzustellen, von Unterrichtsbesuchen bis zur Vermittlung von Ausbildungsplätzen. Jürgen … Weiterlesen …

Vorweihnachtszeit: Erwartetes Sparverhalten von Konsumenten

Weihnachtsmarkt

Das Konsumverhalten der Deutschen wird im letzten Quartal 2023 im Vergleich zu den Vorjahren erheblich verändert. Laut einer Studie der Einzelhandelsberatung Retail Economics, die im Auftrag von Packlink und Metapack veröffentlicht wurde, planen fast drei Viertel der Deutschen (73 Prozent), ihre Ausgaben während der Hochsaison 2023 zu reduzieren. Diese Erkenntnisse basieren auf Umfragen unter rund … Weiterlesen …

Entstehung von Six Sigma

Six Sigma

Sigma, der 18. Buchstabe des griechischen Alphabets, wurde 1860 von Francis Galton in der Statistik eingeführt, um die Variabilität um einen Mittelwert zu kennzeichnen. Der Six Sigma-Ansatz hat seine Wurzeln in Carl Friedrich Gauss‘ Arbeit von 1809 über die Normalverteilung und wurde später im 19. Jahrhundert durch Walter Shewharts Arbeit weiterentwickelt, der aufzeigte, dass bei … Weiterlesen …

Das Pareto Diagramm

Pareto Prinzip

Das Pareto-Diagramm, ein Säulendiagramm, das auf dem Pareto-Prinzip oder der 80/20-Regel basiert, dient dazu, Problemursachen nach ihrer Bedeutung zu klassifizieren. Es geht davon aus, dass 80% der Problemeffekte oft durch 20% der Ursachen verursacht werden. Ziel des Diagramms ist es, die wichtigsten von den weniger wichtigen Problemursachen zu unterscheiden und so die einflussreichsten herauszufiltern. Zur … Weiterlesen …

Diagramm: Ursache und Wirkung

Ursache und Wirkung

Das Ursache-Wirkungs-Diagramm, auch bekannt als Fishbone-Diagramm, Ishikawa-Diagramm oder Cause-and-Effect-Diagramm, ist ein visuelles Hilfsmittel, das dazu dient, die Ursache-Wirkungszusammenhänge eines Problems systematisch darzustellen. Seine charakteristische Fischgrätenform hilft dabei, potenzielle Ursachen eines Problems schnell zu identifizieren. Die Anwendung des Diagramms erfolgt in mehreren Schritten: Problemdefinition: Zunächst wird das zu untersuchende Problem präzise beschrieben, idealerweise in Form einer … Weiterlesen …

5 Why Method – die 5-W-Methode

5-W-Methode

Die 5-W-Methode, auch bekannt als die „5 Why Method“, stammt aus dem japanischen Qualitäts- und Produktionsmanagement. Sie zielt darauf ab, die tieferen Ursachen von Problemen zu ermitteln, indem man wiederholt fragt, „warum“ ein bestimmtes Problem oder ein Zustand aufgetreten ist. Das Ziel der Methode ist es, klare Analysen von Fehler- oder Problemursachen zu ermöglichen und … Weiterlesen …

Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA)

Kosten Nutzen Analyse

Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) ist ein Bewertungsinstrument, das dazu dient, aus verschiedenen Optionen (wie Maßnahmen, Prozessen oder Projekten) diejenige mit dem besten Verhältnis von Aufwand zu Ertrag zu wählen. Sie zielt darauf ab, eine Rangliste der Optionen basierend auf dem Verhältnis ihrer Gesamtkosten zu ihrem Gesamtnutzen zu erstellen, wobei sowohl Kosten als auch Nutzen monetär bewertet … Weiterlesen …

Die Wertstromanalyse

Statistik - Messsystemanalyse

Die Wertstromanalyse ist ein Instrument zur Visualisierung des aktuellen Zustands einer Produktion oder eines Prozesses, wobei sie sowohl den Informations- als auch den Materialfluss berücksichtigt. Diese Methode wird als klar und umfassend betrachtet. Sie ermöglicht ein gemeinsames Verständnis der Unternehmensabläufe und macht Schnittstellen zu Kunden, Lieferanten und innerhalb des Unternehmens sichtbar. Die Analyse ermöglicht die … Weiterlesen …

Erwarteter Rekordumsatz von 480 Millionen Euro an Halloween

Deko-Geist in einem symbolischen Einkaufswagen

Halloween gewinnt in Deutschland zunehmend an Popularität. Laut einer aktuellen Studie, die der Handelsverband Deutschland (HDE) in Auftrag gegeben hat, geben mehr Menschen als 2019 an, gezielt Produkte für Halloween kaufen zu wollen. Dadurch verzeichnen Handelsunternehmen in diesem Zusammenhang erhebliche Umsatzzuwächse. Die aktuellen Daten zeigen, dass 13,5 Prozent der Befragten beabsichtigen, speziell für Halloween in … Weiterlesen …

Digitalisierung in Fabriken bietet Wertschöpfungspotenzial

Farbrikmitarbeitet mit Tablet

Die Digitalisierung in Fabriken ist dann sinnvoll, wenn sie tatsächlichen Bedarf und Wertschöpfung in der Praxis bietet und nicht als Selbstzweck betrachtet wird. Mitglieder des SEF Smart Electronic Factory e.V. erörtern die erforderlichen Voraussetzungen für eine wertschöpfende Digitalisierung in produzierenden Unternehmen. Sie beleuchten ebenfalls, an welchen Stellen digitale Lösungen entlasten können und welche aktuellen Trends … Weiterlesen …