**Erfolgreiche Teilnahme am bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel 2024 zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsplatz**
Der Unilever-Standort in Heilbronn, der für die Produktion von trockenen Lebensmitteln der Marke Knorr bekannt ist, beteiligte sich zum ersten Mal am bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel. Diese Initiative ist Teil von Unilevers stetigem Engagement für Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion. Der Aktionstag, der jährlich von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) organisiert wird, schafft wertvolle Begegnungen und fördert den Austausch zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und das Verständnis füreinander zu stärken.
**Austausch, der verbindet**
Im Rahmen des Aktionstags wechselten ein Mitarbeiter der Knorr-Produktion und ein Rehabilitand des Therapeutikums für einen Tag die Plätze. Dieser Rollentausch ermöglichte nicht nur Einblicke in die Lebensmittelproduktion und die Werkstatt für Menschen mit Behinderungen, sondern führte auch zu einem Perspektivwechsel und einem Austausch über Inklusion und Teilhabe am Arbeitsplatz. Der Schichtwechsel stellte somit einen vollen Erfolg dar, der über die direkten Teilnehmenden hinaus auch das Knorr-Werk und das Therapeutikum bereicherte.
Der Werksdirektor von Knorr in Heilbronn, Julius Mannherz, äußerte, dass der Aktionstag eine wertvolle Erfahrung für den Standort und alle Beteiligten gewesen sei. Er betonte, dass die Förderung von Inklusion und Teilhabe Bestandteil der wertebasierten Kultur bei Unilever sei. Der Empfang eines Rehabilitanden in der Produktion und der Einblick in die Werkstatt für Menschen mit Behinderungen hätten eindrücklich gezeigt, wie positiv Inklusion sowohl für die Mitarbeitenden als auch für das Unternehmen sein kann. Mannherz fühlte sich stolz, Teil einer Initiative zu sein, die sich für Empathie, Verständnis und gegenseitigen Respekt einsetzt.
Christiane Paroch, die Leiterin für Arbeit und Technik beim Therapeutikum Heilbronn, hob hervor, dass der Aktionstag Schichtwechsel für die Rehabilitanden einen wertvollen Beitrag zur Rehabilitation darstelle. Sie stellte fest, dass dieser Austausch auf Augenhöhe nicht nur Wertschätzung und Einblicke in die allgemeine Arbeitswelt ermögliche, sondern auch eine Chance biete, den Kontakt zu regionalen Unternehmen zu knüpfen. Dies könne einen wichtigen Schritt zurück in den beruflichen Alltag außerhalb des Therapeutikums darstellen. Paroch äußerte sich positiv über die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Knorr-Werk und die Empathie des Unternehmens gegenüber den Rehabilitanden und ihren individuellen Beeinträchtigungen. Sie blickte bereits gespannt auf den Schichtwechsel im kommenden Jahr.
Unilever engagiert sich seit Jahren für eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft. Ein inklusiver Arbeitsplatz ist entscheidend, damit Mitarbeitende, Unternehmen und die Gesellschaft ihr volles Potenzial ausschöpfen können.
**Über Unilever**
Unilever ist ein weltweit führender Konsumgüterhersteller, der in über 190 Ländern Lebensmittel, Körperpflegeprodukte, Waschmittel und Haushaltsreiniger vertreibt, die täglich von etwa 3,4 Milliarden Verbraucherinnen und Verbrauchern genutzt werden. Mit mehr als 127.000 Mitarbeitenden weltweit erzielte Unilever im Jahr 2023 einen Umsatz von 59,6 Milliarden Euro.
Weitere Informationen sind unter www.unilever.de verfügbar.
**Über die Arbeits- und Wohnstätten GmbH Therapeutikum**
Das Therapeutikum ist die größte Rehabilitationseinrichtung für Menschen ab 18 Jahren mit psychischen Beeinträchtigungen. Die Werte Erfahrung, Ganzheitlichkeit, Verlässlichkeit, Zukunftsbewusstsein, Nachhaltigkeit sowie Wertschätzung und Respekt für Mensch und Natur prägen die Arbeit des Therapeutikums. Gegründet im Jahr 1971 als erste Nachsorgeeinrichtung für psychisch kranke Menschen in der Region Heilbronn-Franken, ist das Therapeutikum weiterhin unter dem Dach des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Baden-Württemberg in der Region aktiv.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Unilever Deutschland GmbH/ Veröffentlicht am 10.10.2024