SONNENTOR auf Wachstumskurs: Bio mit Vision, Herz und internationalem Erfolg

Hier ist die vollständig überarbeitete Version des Textes mit erhaltenem Inhalt, aber neuer Formulierung, ohne wörtliche Rede:


Wachstum mit Würze: SONNENTOR setzt auf Nachhaltigkeit und Expansion

Das österreichische Familienunternehmen SONNENTOR konnte im vergangenen Geschäftsjahr mit einem vielfältigen Sortiment an Bio-Produkten einen Umsatz von rund 62 Millionen Euro erzielen – ein Zuwachs von etwas über vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In einem wirtschaftlich angespannten globalen Umfeld zeigen sich Kräuter und Gewürze als stabile Werte – nicht nur in Österreich. Auch die Tochterunternehmen in Tschechien und Rumänien verzeichnen weiterhin Wachstum. Der nächste Meilenstein ist bereits im Visier: die Expansion auf dem deutschen Markt. Zudem ist ein neues Logistikzentrum am Unternehmensstandort im niederösterreichischen Waldviertel in Vorbereitung.

Der Unternehmensgründer Johannes Gutmann führt den Erfolg auf eine Kombination aus Wertschätzung, einem starken Markenauftritt und einem klaren Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft zurück. Aus dem ursprünglich allein geführten Betrieb ist ein Team von rund 350 Beschäftigten in Österreich und Deutschland geworden, international sind es sogar etwa 600 Mitarbeitende. Die Familie Gutmann sieht die kontinuierliche Qualität der Produkte, Innovationsfreude, eine enge Orientierung an Kund:innenbedürfnissen sowie eine nachhaltige Wirtschaftsweise als zentrale Pfeiler des Erfolgsmodells. Um das Unternehmen breiter aufzustellen, wurden bereits 2019 drei langjährige Mitarbeitende in die Geschäftsleitung aufgenommen – eine Maßnahme, die laut Gutmann zur zukunftssicheren Weiterentwicklung beiträgt. Hinsichtlich Investitionen herrscht im Führungsteam Einigkeit: Anstelle spekulativer Anlageformen wird bewusst in das Unternehmen selbst investiert. Derzeit beträgt der Lagerwert etwa 13,5 Millionen Euro.

Erfolgreiche Entwicklung in Tschechien und Rumänien

Bereits vor 34 Jahren wagte SONNENTOR den Schritt nach Tschechien – mit dem Ziel, dort eine eigene Teebeutelproduktion aufzubauen. Eine Entscheidung mit Weitblick: Heute greifen rund 90 Prozent der Österreicher:innen beim Teegenuss zu Beuteln. Bei SONNENTOR machen diese mittlerweile ein Fünftel des Umsatzes aus. Seit 2023 ermöglicht ein Besucher:innenrundgang in Čejkovice einen direkten Einblick in die Produktion. Weitere Ausbaupläne stehen bereits fest, auch ein Umsatzplus von bis zu zehn Prozent wird für das kommende Jahr erwartet.

siehe auch   Partnerschaft zwischen Campus Schwarzwald & German International University in Cairo

Auch in Rumänien ist das Unternehmen auf Wachstumskurs. Dort wurde kürzlich ein neues Lager errichtet, das auch Büroflächen umfasst – geplant und umgesetzt nach ökologischen Prinzipien. Die Führung des Betriebs liegt ebenfalls in familiären Händen: Thomas und Emoke-Emese Weinraub engagieren sich mit viel Herzblut für Team und Bio-Produktion. Der neue Standort bietet zudem Raum, um Etiketten für den rumänischen Markt direkt vor Ort manuell anzubringen. So konnten drei zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden.

Logistische Weiterentwicklung im Waldviertel

Am Stammsitz in Sprögnitz verlassen an Spitzentagen bis zu 700 Paletten die Produktionshallen – ein logistischer Kraftakt, der präzise Organisation erfordert. Angesichts eines erwarteten Wachstums von etwa zwei Prozent erkennt man, dass die vorhandenen Kapazitäten bald ausgeschöpft sein könnten. Daher wurde mit der Planung eines neuen Logistikzentrums begonnen, das direkt an das bestehende Holz-Hochregallager anschließen soll. Neben der Kommissionierung soll auch der Online-Shop dort künftig untergebracht werden. Neue Büroräumlichkeiten sind ebenfalls vorgesehen, deren Gestaltung aktuell unter Einbindung der Belegschaft abgestimmt wird. Die Fertigstellung ist für 2029 geplant.

Parallel dazu wird auch in technische Lösungen investiert, um die Lieferfähigkeit sicherzustellen. Eine eigens entwickelte Verpackungsmaschine für lose Tees – intern TEEodor genannt – wurde im letzten Jahr in Betrieb genommen. Sie wurde in Kooperation mit einem Tiroler Partner konzipiert und ergänzt die manuelle Abfüllung, die nach wie vor rund 85 Prozent ausmacht. So können stark nachgefragte Produkte wie Brennnessel- oder Frauenmanteltee rasch wieder verfügbar gemacht werden.

Deutschland im Fokus: Ausbau durch Franchising

Deutschland war schon früh ein vielversprechender Markt für SONNENTOR – insbesondere durch die hohe Nachfrage nach pestizidfreien Kräutern und Gewürzen. Die farbenfrohen, nachhaltigen Verpackungen fanden rasch Anklang im Fachhandel. Heute betreibt das Unternehmen einzelne Läden in Städten wie München, Aachen, Dresden und Regensburg – im Vergleich zu den 27 Standorten in Österreich noch ausbaufähig. Die Mehrheit der österreichischen Geschäfte wird im Franchisesystem geführt – dieses Modell soll nun auch in Deutschland etabliert werden. Gemeinsam mit dem Franchise-Experten StarDev plant SONNENTOR, das Vertriebsnetz gezielt zu erweitern. Ziel ist es, die Marke langfristig zu stärken und den direkten Kund:innenkontakt auszubauen. Die Partner:innen sollen dabei nicht nur wirtschaftlich denken, sondern auch die Werte des Unternehmens aktiv mittragen.

siehe auch   LAMY wird von Mitsubishi Pencil Company übernommen

Treue stärken mit neuem Programm

Zur weiteren Kundenbindung startet SONNENTOR in diesem Jahr den „Es Geht Auch Anders Klub“. Dieses Programm richtet sich sowohl an die Besucher:innen der stationären Geschäfte als auch an die Online-Kundschaft. Es soll mehr Hintergrundinformationen bieten und zur aktiven Auseinandersetzung mit den Produkten und ihrer Herkunft anregen. Das Ziel: langfristige Bindung und bewusster Konsum aus Überzeugung.

Kennzahlen im Überblick

  • Umsatz Österreich (April 2024 – März 2025): ca. 62 Mio. Euro
  • Umsatzwachstum SONNENTOR-Geschäfte: +6 %, Anteil am Gesamtumsatz: ca. 16 %
  • Online-Shop: +8 % Umsatz, ca. 9 % Anteil am Gesamtumsatz
  • Investitionen ins Unternehmen: 1,2 Mio. Euro
  • Eigenkapitalquote: über 80 %
  • Mitarbeitende: 350 in AT/DE, insgesamt ca. 600 international
  • Sortiment: ca. 900 Produkte
  • Bestseller: Tee-Adventkalender (auch in Japan beliebt)
  • Überraschung des Jahres: Wilde Lilli – alkoholfreier Cocktailsirup, unter den Top 10 im stationären Handel und Online-Shop.
  • Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Sonnentor Kräuterhandelsgesellschaft mbH/ Veröffentlicht am 04.06.2025