Der Konjunkturzyklus

Konjunkturzyklus

Der Konjunkturzyklus bezeichnet die periodischen Schwankungen in der Wirtschaftsleistung einer Nation oder Region. Diese Schwankungen sind gekennzeichnet durch verschiedene Phasen: Aufschwung, Hochkonjunktur, Abschwung und Tiefstand. Jede Phase hat spezifische Merkmale, die sich auf verschiedene wirtschaftliche Aspekte, wie Arbeitsmarkt, Produktion, Investitionen und Konsum, auswirken. Historische Entwicklung des Konjunkturkonzepts Seit Jahrhunderten versuchen Ökonomen, die Ursachen und Abläufe … Weiterlesen …

Moderne Bildungsstätten müssen besser gefördert werden

Handwerk Ausbildung

Bei der Vollversammlung hat das Handwerk der Region Stuttgart klargestellt, dass dringend Maßnahmen seitens der Politik ergriffen werden müssen. Kammerpräsident Rainer Reichhold betonte vor dem Parlament des Handwerks in Stuttgart, dass trotz der Haushaltsprobleme in Bund und Land größere Investitionen in die Bildungsstätten des Handwerks erforderlich sind, um die junge Generation der handwerklichen Fachkräfte adäquat … Weiterlesen …

Aktuelle PISA Studie zeigt Notwendigkeit zur Verbesserung auf

Cluster Schule-Lernen-Bildung

Die frisch veröffentlichten Ergebnisse der aktuellen PISA-Studie, die am 5. Dezember 2023 veröffentlicht wurden, zeigen erneut, dass die Schülerinnen und Schüler in Deutschland weiterhin mangelhafte Ergebnisse erzielen. Angesichts dieser Zahlen hat der Didacta Verband Empfehlungen herausgegeben, die darauf abzielen, das Schulsystem zu verbessern. PISA ist eine weltweit bekannte Schulleistungsstudie, die die Fähigkeiten von 15-jährigen Schülern … Weiterlesen …

Hochschule Kaiserslautern: knapp 1000 Ersteinschreibungen für Wintersemester

Studenten im Hörsaal

Die Hochschule Kaiserslautern hatte den Bewerbungsschluss für einige Studiengänge bis in den Oktober verlängert, um Interessierten die Chance auf den Studienstart im aktuellen Wintersemester zu geben. Jetzt ist der Bewerbungsprozess abgeschlossen, und das Endergebnis der Einschreibungen steht fest. Insgesamt haben sich 931 Studierende für das Wintersemester 2023/24 eingeschrieben: 422 am Campus Kaiserslautern, 83 in Pirmasens … Weiterlesen …

Teilnahme der Hochschule Aalen am Packaging Valley Makeathon

Verpackungsdesigner

Makeathons sind eine großartige Möglichkeit, praktische Erfahrung und den Wettbewerb für aufstrebende Talente zu verbinden. Bei diesen Innovationswettbewerben werden in einem begrenzten Zeitrahmen Lösungen für reale industrielle Herausforderungen im Team erarbeitet. Mechatronik-Studierende der Hochschule Aalen haben nun am Packaging Valley Makeathon teilgenommen und dabei kreative und nachhaltige Lösungsansätze entwickelt. Der Packaging Valley Makeathon wird von … Weiterlesen …

57 Ausbildungsbotschafter von der IHK Bonn/Rhein-Sieg geehrt

Nahaufnahme vier junger Menschen, die den Daumen nach oben strecken

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat 57 Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter für ihren ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet. Während der feierlichen Urkundenverleihung im Deutschen Museum Bonn bedankte sich IHK-Vizepräsidentin Ruth Maria Winterwerp-van den Elzen bei den Botschaftern. In diesem Jahr haben sie rund 2.000 Schülerinnen und Schülern ihre Erfahrungen und ihre Ausbildungswege nähergebracht. Ruth Maria Winterwerp-van den … Weiterlesen …

Robustes Design

Robustes Design

Robustes Design ist eine ingenieurwissenschaftliche Methode, deren Hauptziel es ist, die Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Produkten und Prozessen gegenüber verschiedenen Einflussfaktoren zu maximieren. Diese Methode ist besonders relevant für Produkte, die in einem vielfältigen und oft unvorhersehbaren Anwendungsbereich eingesetzt werden sollen. Dabei liegt der Fokus darauf, die Funktionalität des Produktes oder Prozesses unter variierenden Bedingungen … Weiterlesen …

Gesundheitsamt Hannover ermöglicht praktisches Jahr für Medizinstudenten

Stethoskop neben Büchern

Das Medizinstudium ist vielseitig, und das Gesundheitsamt der Region Hannover eröffnet eine neue faszinierende Möglichkeit. Ab Mai 2024 besteht die Option, das Praktische Jahr (PJ) im Gesundheitsamt der Region Hannover zu absolvieren. In Zusammenarbeit mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) können Medizinstudierende tiefe Einblicke in den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) gewinnen. … Weiterlesen …

Meister werden und Förderungen nutzen

Azubi, Geselle, Meister (Karriere, Ausbildung)

Tausende Euro für eine Weiterbildung können auf den ersten Blick abschreckend wirken, aber die Kosten für Meistervorbereitungskurse sind oft viel geringer dank verschiedener Fördermöglichkeiten von Bund und Land. Stefanie Ende, die für die Meisterschulen der Bildungsakademie zuständig ist, erklärt, dass der Traum vom Meistertitel für die meisten Menschen erreichbar ist. Sie empfiehlt, sich auf der … Weiterlesen …

Nebenberuflich Masterabschluss in Elektrotechnik & Zuverlässigkeitsingenieurwesen

Elektrotechnik

Die Hochschule Darmstadt präsentiert in zwei Online-Informationsveranstaltungen ihre berufsbegleitenden Master-Fernstudiengänge Elektrotechnik M.Sc. und Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. In der ersten Informationsveranstaltung am Donnerstag, dem 17. November 2023 ab 17:00 Uhr, richtet sich die Zielgruppe an Weiterbildungsinteressierte, die ohne Erststudienabschluss ein Masterstudium absolvieren möchten. Am darauffolgenden Freitag, dem 18. November, werden ausführlich der Studienablauf und die Inhalte beider … Weiterlesen …