Diagramm: Ursache und Wirkung

Ursache und Wirkung

Das Ursache-Wirkungs-Diagramm, auch bekannt als Fishbone-Diagramm, Ishikawa-Diagramm oder Cause-and-Effect-Diagramm, ist ein visuelles Hilfsmittel, das dazu dient, die Ursache-Wirkungszusammenhänge eines Problems systematisch darzustellen. Seine charakteristische Fischgrätenform hilft dabei, potenzielle Ursachen eines Problems schnell zu identifizieren. Die Anwendung des Diagramms erfolgt in mehreren Schritten: Problemdefinition: Zunächst wird das zu untersuchende Problem präzise beschrieben, idealerweise in Form einer … Weiterlesen …

5 Why Method – die 5-W-Methode

5-W-Methode

Die 5-W-Methode, auch bekannt als die „5 Why Method“, stammt aus dem japanischen Qualitäts- und Produktionsmanagement. Sie zielt darauf ab, die tieferen Ursachen von Problemen zu ermitteln, indem man wiederholt fragt, „warum“ ein bestimmtes Problem oder ein Zustand aufgetreten ist. Das Ziel der Methode ist es, klare Analysen von Fehler- oder Problemursachen zu ermöglichen und … Weiterlesen …

Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA)

Kosten Nutzen Analyse

Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) ist ein Bewertungsinstrument, das dazu dient, aus verschiedenen Optionen (wie Maßnahmen, Prozessen oder Projekten) diejenige mit dem besten Verhältnis von Aufwand zu Ertrag zu wählen. Sie zielt darauf ab, eine Rangliste der Optionen basierend auf dem Verhältnis ihrer Gesamtkosten zu ihrem Gesamtnutzen zu erstellen, wobei sowohl Kosten als auch Nutzen monetär bewertet … Weiterlesen …

Die Wertstromanalyse

Statistik - Messsystemanalyse

Die Wertstromanalyse ist ein Instrument zur Visualisierung des aktuellen Zustands einer Produktion oder eines Prozesses, wobei sie sowohl den Informations- als auch den Materialfluss berücksichtigt. Diese Methode wird als klar und umfassend betrachtet. Sie ermöglicht ein gemeinsames Verständnis der Unternehmensabläufe und macht Schnittstellen zu Kunden, Lieferanten und innerhalb des Unternehmens sichtbar. Die Analyse ermöglicht die … Weiterlesen …

Unternehmensstrukturen

Unternehmen haben verschiedene Strukturen

Jedes Unternehmen verfügt über eine individuelle Struktur, welche Faktoren wie Aufbau, Arbeitsabläufe und Mitarbeiter berücksichtigt. Diese Struktur beeinflusst maßgeblich den Erfolg des Unternehmens. Wenn klare Strukturen festgelegt und dokumentiert werden und diese reibungslos funktionieren, ist das für das Unternehmen von Vorteil. Bei unklaren Strukturen können jedoch Probleme auftreten. Geschichtlicher Wandel von Unternehmensstrukturen Früher herrschte die … Weiterlesen …

Die Auswirkungen der Globalisierung auf die Finanzen

Globalisierung

Die Globalisierung hat zu einem exponentiellen Wachstum der Weltwirtschaft geführt, das sich in der Erschließung neuer Märkte widerspiegelt. Dank der Internationalisierung des Handels haben Unternehmen Zugang zu einer beispiellosen Anzahl von Kunden und können somit ihre Einnahmequellen diversifizieren. Einerseits bedeutet dies ein enormes Expansionsecho, das zur Stärkung der finanziellen Stellung eines Unternehmens beiträgt. Andererseits erfordert … Weiterlesen …

Six-Sigma: einfach erklärt

SixSigma

Six Sigma ist eine Methode, die Unternehmen verwenden, um ihre Prozesse zu verbessern. Hier ist eine einfache Erklärung des Textes: Was ist Six Sigma? Six Sigma ist eine Strategie, die Firmen verwenden, um sicherzustellen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen so gut wie möglich sind. Es hilft, Fehler zu vermeiden und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Wie … Weiterlesen …

Die Messsystemanalyse (engl. Measurement System Analysis, kurz MSA)

Statistik - Messsystemanalyse

Die Messsystemanalyse (MSA) ist ein Konzept zur Untersuchung der Eignung von Messmitteln und Messsystemen. Es werden verschiedene Anforderungen und Prüfverfahren zur Überprüfung der Messsysteme beschrieben. Ziele / Anforderungen Ziele: Identifikation und Minimierung von Variationen. Sicherstellung einer hohen Messqualität. Anforderungen an das Messsystem: Genauigkeit (Accuracy): Sie misst, wie nah ein gemessener Wert an einem akzeptierten Referenzwert … Weiterlesen …