Neue Landesbehörde zur Bekämpfung von Finanzkriminalität

Geldscheine in Waschmaschine

Nordrhein-Westfalen hat als erstes Land seine Steuerfahndungskompetenzen zur Bekämpfung internationaler Steuerverbrechen in einer eigenen Landesbehörde, dem Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW), gebündelt. Unter der Leitung von Stephanie Thien hat die Behörde zu Beginn des neuen Jahres ihre Arbeit in einem Interimsgebäude in Düsseldorf aufgenommen. Finanzminister Dr. Marcus Optendrenk erklärte, dass die Gründung des … Weiterlesen …

350.000 Euro vom Chemie-Fonds für Hochschulen und Schulen

Chemie in Schulen

Im Jahr 2023 erhielten zahlreiche Grund-, Haupt-, Realschulen und Gymnasien in Baden-Württemberg Fördermittel vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI). Diese Gelder wurden bereitgestellt, um dringend benötigtes Material zu beschaffen, um den Unterricht moderner zu gestalten oder Mentoring-Projekte mit außerschulischen Partnern umzusetzen. Hochschulen, die innovative digitale Lehr- und Lernprojekte sowie moderne Ausstattung für Praktika in den … Weiterlesen …

Nachhaltigkeitspreis geht in Davos an drei Frauen

Nachhaltigkeit

Parallel zur Eröffnung des World Economic Forum in Davos wurden die Futur/io CSO-Awards 2024 verliehen. Diese Auszeichnungen würdigen herausragende Manager*innen, die als Chief Sustainability Officers (CSO) für Nachhaltigkeit in der Wirtschaft verantwortlich sind. Die drei Gewinnerinnen, alle aus großen europäischen Unternehmen, haben nicht nur den Nachhaltigkeitswandel in ihren Konzernen, sondern auch interdisziplinär maßgeblich beeinflusst. Futur/io, … Weiterlesen …

Deutsche Industrie belegt weltweit 3. Rang bei Roboter-Installationen

Roboter in Fabrik

Deutschland gehört zu den führenden Ländern in der Automatisierung, mit einer Roboterdichte von 415 installierten Industrie-Robotern pro 10.000 Arbeitnehmer im verarbeitenden Gewerbe. Laut dem World Robotics 2023 Bericht der International Federation of Robotics belegt Deutschland damit weltweit den dritten Platz, hinter Südkorea (1.012 Einheiten) und Singapur (730 Einheiten). Die Roboterdichte ist eine entscheidende Kennzahl, um … Weiterlesen …

Retail Media wird 2024 von fünf neuen Trend geprägt

Retail Marketing

Die Retail Media-Landschaft wird im Jahr 2024 von verschiedenen Themen und Trends geprägt sein, so CitrusAd, ein führender Anbieter einer Retail-Media-Plattform. Immer mehr Retailer und Markenhersteller erkennen das enorme Potenzial von Retail Media, sei es On-Site, Off-Site oder über physische Werbeflächen. Die Vorteile von Retail-Media-Maßnahmen, darunter eine gezieltere Ansprache relevanter Zielgruppen, starke Kundenbindung und maßgeschneiderte … Weiterlesen …

Roche: Verlängerung von „DasElternPlus-Programm“ um drei Jahre

Unternehmenszeichen von Roche

Im Jahr 2021 führte Roche DasElternPlus ein, um Eltern bei der gleichberechtigten Aufteilung von Erwerbs- und Familienarbeit zu unterstützen. Als erster Arbeitgeber in Deutschland bietet das Unternehmen Mitarbeitenden eine finanzielle Förderung, wenn sie innerhalb der ersten vier Lebensjahre ihres Kindes mindestens zwölf Monate lang in sogenannte vollzeitnahe Teilzeit gehen. Nach der zweijährigen Pilotphase hat Roche … Weiterlesen …

Geplante Kürzung der Förderung für erneuerbare Kraftstoffe

Erneuerbare Energien

UNITI warnt davor, dass das Bundesfinanzministerium Kürzungen bei der Unterstützung erneuerbarer Kraftstoffe plant, was einen erheblichen Rückschlag für den Klimaschutz im Verkehr und die notwendige Kraftstoffwende bedeuten würde. Im Einzelplan 60 des Bundeshaushalts sind für 2024 bisher knapp 74 Millionen Euro zur Förderung von Erzeugungsanlagen für strombasierte Kraftstoffe und fortschrittliche Biokraftstoffe sowie von Antriebstechnologien für … Weiterlesen …

Beratungsgutscheine „Transformation Automobilwirtschaft“ werden verlängert

Autoindustrie

Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, betonte, dass die Transformation für den Mittelstand der Automobilwirtschaft eine große Herausforderung darstellt. Sie wies darauf hin, dass kleine und mittlere Unternehmen der Automobilwirtschaft derzeit vor erheblichen Aufgaben stehen, einschließlich Transformationsfragen, Fachkräftemangel und den akuten Herausforderungen durch stark gestiegene Kosten. Franz Loogen, Geschäftsführer der … Weiterlesen …

HELLA & TÜV Rheinland entwickeln neue Software für autonome Fahrzeuge

Software Entwicklung

Der Automobilzulieferer HELLA und TÜV Rheinland haben eine Partnerschaft im Bereich des autonomen Fahrens vereinbart und arbeiten an einer neuen „Traffic Rule Engine“. Das Ziel ist es, autonomen Fahrzeugen zu ermöglichen, sich regelkonform im Verkehr zu bewegen, indem sie die geltenden Verkehrsvorschriften kennen. Die Kooperation konzentriert sich auf automatisierte Fahrzeuge mit SAE-Level 3 und höher, … Weiterlesen …

Siemens und Sony präsentieren Lösung für immersives Engineering

Siemens Zeichen

Siemens präsentiert auf der CES 2024 Innovationen, die die reale und digitale Welt verbinden und die Realität neu definieren. Diese neuen Partnerschaften und Durchbrüche in den Bereichen KI und immersives Engineering sollen das industrielle Metaverse ermöglichen. Dabei betont Siemens, wie diese Technologien den Innovatoren der Welt zum Erfolg verhelfen können, unter Verwendung der offenen digitalen … Weiterlesen …