Siemens und Sony präsentieren Lösung für immersives Engineering

Siemens Zeichen

Siemens präsentiert auf der CES 2024 Innovationen, die die reale und digitale Welt verbinden und die Realität neu definieren. Diese neuen Partnerschaften und Durchbrüche in den Bereichen KI und immersives Engineering sollen das industrielle Metaverse ermöglichen. Dabei betont Siemens, wie diese Technologien den Innovatoren der Welt zum Erfolg verhelfen können, unter Verwendung der offenen digitalen … Weiterlesen …

Plastikssteuer schadet dem Klimaschutz

Plastikmüll

Die Bundesregierung wird von fünf Verbänden der Wertschöpfungskette Kunststoffverpackungen aufgefordert, die angekündigte Umlage der EU-Plastikabgabe auf deutsche Unternehmen zurückzuziehen. Sie wollen damit verhindern, dass die Kreislaufwirtschaft, der Klimaschutz und Industriearbeitsplätze weiteren Schaden nehmen. Die Ankündigung wird als Rückschlag für Unternehmen gesehen, die sich auf die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffverpackungen konzentrieren, wie Kunststoffhersteller, Verpackungshersteller, Händler, … Weiterlesen …

Zwei Studiengänge offen für Erzieherin/innen

Erzieherin im Kindergarten

Die kommende Zulassungsperiode für die berufsbegleitenden Fernstudiengänge Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit (B.A.) und Pädagogik der Frühen Kindheit (B.A.) an der Hochschule Koblenz ist unbeschränkt. Es wird keine Begrenzung für die Anzahl der Studierenden geben, was mehr Bewerberinnen und Bewerbern die Chance auf einen Studienplatz bietet. Bis zum 15. Januar 2024 können sich … Weiterlesen …

Innovative Verpackungsfolien mit „Verfallsdatum“

In Plastik eingewickelte Aubergine

Kunststoffverpackungen sind überall präsent, aber die daraus resultierende Plastikflut stellt eine immense Belastung für die Umwelt dar. Die Forscher Prof. Dr. Katharina Weber, Prof. Dr. Joachim Albrecht und Hang Liu von der Hochschule Aalen haben eine Methode entwickelt, um biobasierte Folien durch eine mechanische Mikroprägung zu behandeln, sodass sie sich nach einer bestimmten Zeit auflösen. … Weiterlesen …

IT-Mittelständler rechnen mit Umsatzwachstum

IT Unternehmen

Die Jahresprognose des Bundesverbandes IT-Mittelstand e.V. (BITMi) zeigt, dass der Großteil der mittelständischen IT-Wirtschaft positiv auf das neue Jahr für das eigene Unternehmen blickt. Allerdings erwarten sie eine Stagnation oder sogar eine Verschlechterung der Situation der deutschen Digitalbranche insgesamt. Über die Hälfte der befragten IT-Mittelständler prognostiziert eine Umsatzsteigerung, während ein Drittel einen gleichbleibenden Umsatz im … Weiterlesen …

Wichtige Entscheidung durch EuGH źu Leasing-und Lreditverträgen

Auto Leasing

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat kürzlich in Urteilen C-38/21, C-47/21 und C-232/21 wichtige Feststellungen zu den Rechten von Verbrauchern in Bezug auf Kraftfahrzeugleasing und -kredite getroffen. Dabei ging es um das Widerrufsrecht von Verbrauchern, die Leasing- oder Kreditverträge zum Fahrzeugkauf abgeschlossen haben, ohne ausreichend informiert worden zu sein. Im Mittelpunkt stand die Feststellung, dass bei … Weiterlesen …

50 Jahre Golf

VW Golf in Rot

Seit 1974 hat der Golf den legendären VW Käfer als Nachfolger abgelöst und wurde schnell ein Vorreiter in seiner Kategorie. Danach folgten weitere sieben Generationen des Golf. Die aktuelle Generation des Golf erhält ein Update zu seinem Geburtstag. Die Weltpremiere findet bereits in wenigen Wochen statt. Volkswagen präsentiert die Erfolgsgeschichte des Golf zum Auftakt seines … Weiterlesen …

Neuer Studiengang zur Fachkraft Raumfahrtindustrie

Raumschiff

Ab dem Sommersemester 2024 startet an der Hochschule Bremen (HSB) der internationale Doppelabschluss-Masterstudiengang „Engineering and Management of Space Systems“ (EMSS). Dieses Studienprogramm, einzigartig in Deutschland, trägt zur Sicherung von Fachkräften in der Raumfahrtindustrie bei, insbesondere in der Region Bremen. Die Kooperation mit der Technischen Universität Danzig (Gdańsk University of Technology) ermöglicht es Interessierten, sich bis … Weiterlesen …

Änderung der Umsatzsteuer in der Gastronomie

Rechnung bezahlen

Der ermäßigte Steuersatz von sieben Prozent in der Gastronomie wird höchstwahrscheinlich nicht verlängert. Es gibt Anzeichen dafür, dass die Regierung dagegen entschieden hat. Das Bundesverfassungsgericht erklärte außerdem den zweiten Nachtragshaushalt 2021 für nichtig, wodurch der Regierung das geplante Geld fehlt. Trotz der Entscheidung gegen eine Verlängerung forcieren verschiedene Politiker weiterhin eine Verlängerung. Aber bis zur … Weiterlesen …

Pressefreiheit durch europäische Regulierung beschränkt

Pressefreiheit

Die Presseverlegerverbände BDZV und MVFP sind der Meinung, dass die EU mit der aktuellen Vereinbarung zum Medienfreiheitsgesetz das Ziel der Verbesserung der Medienfreiheit in Europa nicht erreicht hat. Sie betonen, dass die Regulierung, die eingeführt wurde, die Medienfreiheit gefährdet, anstatt sie zu fördern. Die Verbände hatten seit Beginn der Debatte vor möglichen problematischen Entwicklungen im … Weiterlesen …