Start-Ups: Geistige Eigentumsrechte erleichtern Finanzierung

Staart-Up

Eine neue Untersuchung des Europäischen Patentamts (EPA) und des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EU-Markenamt, EUIPO) unterstreicht die signifikante Auswirkung von Patent- und Markenrechten auf den wirtschaftlichen Erfolg europäischer Start-ups. Die Studie zeigt, dass Start-ups, die während ihrer Gründungs- oder Frühwachstumsphase über solche Schutzrechte verfügen, durchschnittlich mehr als 10,2-mal wahrscheinlicher sind, Finanzierungen zu … Weiterlesen …

Drei Millionen digitale Buchausleihen in Deutschen Bibliotheken

Online Buchshop

Die Lese-App Libby erfreut sich großer Beliebtheit bei Bibliotheksnutzern und -nutzerinnen in Deutschland. Über 400 öffentliche Bibliotheken im Land setzen auf diese umfassende App für E-Books, Hörbücher und Zeitschriften, die von OverDrive, der weltweit führenden digitalen Leseplattform für Bibliotheken, entwickelt wurde. Bis zum 30. September wurden von den Bibliotheken drei Millionen digitale Titel ausgeliehen, was … Weiterlesen …

Vorweihnachtszeit: Erwartetes Sparverhalten von Konsumenten

Weihnachtsmarkt

Das Konsumverhalten der Deutschen wird im letzten Quartal 2023 im Vergleich zu den Vorjahren erheblich verändert. Laut einer Studie der Einzelhandelsberatung Retail Economics, die im Auftrag von Packlink und Metapack veröffentlicht wurde, planen fast drei Viertel der Deutschen (73 Prozent), ihre Ausgaben während der Hochsaison 2023 zu reduzieren. Diese Erkenntnisse basieren auf Umfragen unter rund … Weiterlesen …

Erwarteter Rekordumsatz von 480 Millionen Euro an Halloween

Deko-Geist in einem symbolischen Einkaufswagen

Halloween gewinnt in Deutschland zunehmend an Popularität. Laut einer aktuellen Studie, die der Handelsverband Deutschland (HDE) in Auftrag gegeben hat, geben mehr Menschen als 2019 an, gezielt Produkte für Halloween kaufen zu wollen. Dadurch verzeichnen Handelsunternehmen in diesem Zusammenhang erhebliche Umsatzzuwächse. Die aktuellen Daten zeigen, dass 13,5 Prozent der Befragten beabsichtigen, speziell für Halloween in … Weiterlesen …

Digitalisierung in Fabriken bietet Wertschöpfungspotenzial

Farbrikmitarbeitet mit Tablet

Die Digitalisierung in Fabriken ist dann sinnvoll, wenn sie tatsächlichen Bedarf und Wertschöpfung in der Praxis bietet und nicht als Selbstzweck betrachtet wird. Mitglieder des SEF Smart Electronic Factory e.V. erörtern die erforderlichen Voraussetzungen für eine wertschöpfende Digitalisierung in produzierenden Unternehmen. Sie beleuchten ebenfalls, an welchen Stellen digitale Lösungen entlasten können und welche aktuellen Trends … Weiterlesen …

Abschwächung der deutschen Produktion von PKW

PKW Produktion

Im September betrug die Inlandsproduktion von Pkw 340.500 Einheiten, was einem Rückgang von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entsprach. In den ersten neun Monaten des Jahres stieg die Gesamtproduktion zwar um 22 Prozent auf 3,1 Millionen Pkw im Vergleich zum Vorjahr, lag jedoch um 13 Prozent unter dem Wert von 2019 vor der Krise. Die … Weiterlesen …

Erwartung eines Preisanstiegs bei CO2-Zertifikaten bis 2026

COs Reduzierung

Die Einführung des Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) hat erhebliche Kontroversen in der europäischen Wirtschaft ausgelöst. Die EU-Kommission plant, dieses Instrument ab 2026 einzuführen. Die Hauptmotivation für die Einführung von CBAM besteht darin, europäische Unternehmen vor Wettbewerbsnachteilen zu schützen, die durch den amerikanischen Green Deal und ähnliche Maßnahmen in anderen Teilen der Welt entstehen könnten. … Weiterlesen …

Ist die Kreditvergabe für Selbstständige gerecht?

Antrag auf einen Kredit und Bargeld

Laut einer gemeinsamen Befragung von Statista, einem internationalen Anbieter für Markt- und Konsumentendaten, und auxmoney, einer führenden digitalen Plattform für Konsumentenkredite in Europa, halten fast die Hälfte der Selbstständigen (43 Prozent) die Kreditvergabe von Banken für ungerecht. Die Umfrage, bei der 1.000 Selbstständige in ganz Deutschland zu ihrem Kreditverhalten befragt wurden, ergab auch, dass 26 … Weiterlesen …

EU-Maßnahmen gegen subventionierte chinesische E-Autos

E-Auto beim Laden

Chinas Strategie zur Förderung von Elektroautos in den letzten Jahren beinhaltet umfangreiche staatliche Unterstützung, darunter Subventionen, steuerliche Anreize und finanzielle Anreize für E-Auto-Hersteller. Die staatlichen Subventionen, die chinesische E-Auto-Hersteller erhalten, ermöglichen es ihnen, ihre Produkte zu einem niedrigeren Preis anzubieten. Diese finanzielle Unterstützung erstreckt sich auf verschiedene Aspekte wie Forschung und Entwicklung, Produktion und den … Weiterlesen …

Mauterhöhung: Große Belastung für mitteldeutsche Spediteure

LKW auf der Autobahn

Die geplante Erhöhung der Lkw-Maut zum 1. Dezember trifft die Transportunternehmen zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Nicht nur, dass sich die Mautkosten aufgrund der Einführung des CO₂-Abschlags nahezu verdoppeln werden, sondern auch der Zeitpunkt der Erhöhung, noch vor dem Jahreswechsel und mitten in einer Rezession, hat zu erheblicher Kritik geführt. Insbesondere kleine und mittelständische Speditionen … Weiterlesen …