School Meets Finance“: Projekt zur finanziellen Bildung von Schülern

Finanzielle Bildung bei Kindern

In Hamburg wird das Projekt „School Meets Finance“ ins Leben gerufen, um Finanzthemen stärker in den schulischen Unterricht zu integrieren. Die Initiative, die von der Finanzbehörde und der Schulbehörde gemeinsam entwickelt wurde, bringt Finanzexpertinnen und -experten an die Schulen, um Themen wie Steuererklärungen, Krypto-Investitionen und ETFs verständlich und praxisnah zu erklären. Das Projekt ist Teil … Weiterlesen …

Die Wege zum Steuerberater – Studium ist nicht zwingend nötig

Steuergesetze

Der Beruf des Steuerberaters genießt in Deutschland hohes Ansehen. Wer Mandanten in steuerlichen Fragen unterstützt, trägt eine große Verantwortung und benötigt fundierte Fachkenntnisse. Viele denken, dass ein Studium die einzige Möglichkeit ist, um diesen Karriereweg einzuschlagen. Tatsächlich gibt es aber verschiedene Wege, um das Berufsziel zu erreichen. Eine akademische Ausbildung ist nicht zwingend erforderlich, denn … Weiterlesen …

Fachkräfte mit Berufsausbildung sind seltener arbeitslos

Blonde junge Frau am Laptop

In Deutschland ist die Arbeitslosigkeit gestiegen, während gleichzeitig viele Unternehmen nach Fachkräften suchen. Besonders bei Fachkräften mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung hat sich die Arbeitslosigkeit in den letzten zehn Jahren am besten entwickelt, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Die Forscher des IW untersuchten, wie sich die Arbeitslosenzahlen in den letzten … Weiterlesen …

60 Hochschulen ziehen sich aus Plattform „X“ zurück

Neues Logo x von Twitter

Mehr als 60 deutschsprachige Hochschulen und Forschungsinstitutionen, darunter auch die Goethe-Universität, haben entschieden, ihre Aktivitäten auf der Social-Media-Plattform X (früher Twitter) einzustellen. Diese Entscheidung ist eine Reaktion auf die Entwicklungen bei der Plattform, da wissenschaftliche Einrichtungen für eine zielführende Kommunikation ein Umfeld benötigen, in dem Diskurse faktenbasiert, transparent und demokratisch geführt werden und der Respekt … Weiterlesen …

Was ist der Binnenmarkt?

EU-Binnenmarkt

Der EU-Binnenmarkt ermöglicht freien Waren-, Dienstleistungs-, Personen- und Kapitalverkehr zwischen Mitgliedstaaten. Erfahren Sie mehr über seine Bedeutung und Funktionsweise.