Erfolgreiche Reduktion: Lebensmittelwirtschaft zeigt messbare Fortschritte

Lebensmittelindustrie

Die deutsche Lebensmittelwirtschaft bekennt sich bereits seit vielen Jahren zu ihrer Mitverantwortung im Rahmen der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie (NRI), die auf eine Verringerung von Zucker, Fetten und Salz in verarbeiteten Lebensmitteln abzielt. Mit Blick auf die Veröffentlichung des Produktmonitorings 2024 für bestimmte Warengruppen sowie den Abschlussbericht zum Stakeholder-Prozess unter Koordination des Max Rubner-Instituts (MRI) … Weiterlesen …

Re-Commerce im Aufwind: Der Onlinehandel als Motor der Kreislaufwirtschaft

Recommerce

  Der Onlinehandel entwickelt sich zunehmend zu einem Treiber für den Wandel von einer linearen hin zu einer zirkulären Wirtschaftsweise. Das verdeutlicht die aktuelle Untersuchung „Relevanz und Perspektiven des Re-Commerce für den deutschen Handel“, die der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) gemeinsam mit dem Institut für Handel und Internationales Marketing der Universität des Saarlandes … Weiterlesen …

Barrierefrei verkaufen: Was Onlinehändler jetzt wissen müssen

Barrierefrei Einkaufen Online-Shop

Sechs Jahre lang blieb Zeit zur Vorbereitung, doch ab dem 28. Juni wird es ernst: Dann tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) für Onlinehändler in Deutschland in Kraft. Trotz dieser langen Übergangsfrist gehen viele Händler weiterhin davon aus, dass sie von den neuen Regelungen nicht betroffen seien. Dabei handle es sich um ein weit verbreitetes Missverständnis, betont … Weiterlesen …

Luftfahrtstandort Hamburg: Wachstumstreiber, Innovationstreiber, Zukunftsbranche

Luftfahrtbranche

  Luftfahrt in Hamburg bleibt wirtschaftlicher Wachstumsmotor Die Luftfahrtbranche zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftssektoren in der Metropolregion Hamburg. Dies bestätigt eine aktuelle Untersuchung von Hamburg Aviation. Seit dem Jahr 2019 ist die Zahl der Beschäftigten in diesem Bereich um 18 Prozent gestiegen, sodass inzwischen rund 48.700 Menschen in Hamburg in der Luftfahrt tätig sind. Wirtschaftskraft … Weiterlesen …

Travel Report 2025 mit weltweiten Tourismustrends

weltweite Reisetrends

Eine neue Analyse von Mastercard offenbart, dass deutsche Reisende überdurchschnittlich in Outdoor-Aktivitäten und sportliche Großereignisse investieren. Drei zentrale Trends dominieren das Reiseverhalten weltweit: Wellness und Selbstfürsorge, Outdoor- und Naturerlebnisse sowie kulinarische Genüsse. Internationale Sportevents steigern die Reiselust und Ausgabebereitschaft der Reisenden erheblich, wie der Anstieg der Ausgaben während der UEFA Champions League 2024 in London … Weiterlesen …

Nordrhein-Westfalen hat nun einen Commercial Court

Gericht Hammer

Am Donnerstag, dem 3. April 2025, wurde der Commercial Court für Nordrhein-Westfalen feierlich im Oberlandesgericht Düsseldorf eröffnet. An der Eröffnungsfeier nahmen Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Justiz, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik teil. Ab sofort können vor diesem Gericht Verfahren aus den Bereichen Unternehmenstransaktionen, Gesellschaftsrecht, Baurecht und Versicherungsrecht mit einem Streitwert von mindestens 500.000 Euro … Weiterlesen …

Forderungen des Onlinehandels werden im Koalitionsvertrag berücksichtigt

Online Handel

Daniela Bleimaier, Leiterin der Public Affairs für Deutschland und Regionales beim bevh, sieht im Koalitionsvertrag einen wichtigen Fortschritt. Sie hebt hervor, dass die geplante Regierung vorhat, bürokratische Markthürden im EU-Binnenmarkt abzubauen, was insbesondere dem Onlinehandel zugutekommen wird. Dabei werde die Digitalisierung nicht als Bedrohung, sondern als Chance für die Innenstädte und ihre Händler wahrgenommen. Ebenso … Weiterlesen …

Die Zukunft der Werkzeugmaschinen: Wie Digitalisierung und Automatisierung die Branche revolutionieren

Automatisierung in der Industrie

Der Werkzeugmaschinenbau zählt zu den tragenden Säulen der industriellen Fertigung. Über Jahrzehnte hinweg galt mechanische Präzision als das Maß aller Dinge. Doch mit dem zunehmenden Einzug digitaler Technologien und der immer breiteren Anwendung automatisierter Prozesse hat sich das Bild deutlich gewandelt. Die Branche steht nicht vor einem Umbruch, sie befindet sich längst mittendrin. Die digitale … Weiterlesen …

Worauf ist bei der Wahl eines Firmenkontos zu achten?

Kontoauszüge

Ein Firmenkonto ist ein essenzieller Bestandteil der finanziellen Struktur eines Unternehmens. Es sorgt für eine klare Trennung zwischen geschäftlichen und privaten Finanzen, was die Buchhaltung vereinfacht und rechtliche Vorgaben unterstützt. Darüber hinaus ermöglicht es eine effiziente Verwaltung von Zahlungseingängen und -ausgängen, was insbesondere bei einem hohen Transaktionsvolumen oder internationalen Geschäftsbeziehungen von Vorteil ist. Ein gut … Weiterlesen …

Kredite für Existenzgründer: Welche Möglichkeiten gibt es?

Kleinunternehmer Darlehen

Bis vor wenigen Jahren war es kein großes Problem, als Existenzgründer oder  Selbstständiger einen Kredit zu erhalten. Heute sieht die Lage etwas anders aus. Die Banken halten sich bei der Kreditvergabe stark zurück, gerade bei Existenzgründern und Selbstständigen. Schafft es der Existenzgründer doch, ein Kreditinstitut zu finden, das ihn nicht pauschal ablehnt, muss er in … Weiterlesen …