Robotik: Aktionsplan zum Handeln

robotik

VDMA Robotik + Automation, die größte Netzwerkorganisation der Robotikbranche in Europa, fordert mit einem neuen Aktionsplan dringende Maßnahmen, um den Verlust der globalen Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Volkswirtschaften zu stoppen. Laut Dr. Dietmar Ley, dem Vorsitzenden von VDMA Robotik + Automation, muss Europa dringend aufholen, da die Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Ebene immer weiter zurückfällt. Besonders China … Weiterlesen …

School Meets Finance“: Projekt zur finanziellen Bildung von Schülern

Finanzielle Bildung bei Kindern

In Hamburg wird das Projekt „School Meets Finance“ ins Leben gerufen, um Finanzthemen stärker in den schulischen Unterricht zu integrieren. Die Initiative, die von der Finanzbehörde und der Schulbehörde gemeinsam entwickelt wurde, bringt Finanzexpertinnen und -experten an die Schulen, um Themen wie Steuererklärungen, Krypto-Investitionen und ETFs verständlich und praxisnah zu erklären. Das Projekt ist Teil … Weiterlesen …

Notstromversorgung und USV-Systeme: Absicherung gegen Stromausfälle in Unternehmen

Mehrere Notstromaggregate auf einem Dach

Die Stromversorgung stellt eine der wichtigsten infrastrukturellen Grundlagen für den Betrieb eines Unternehmens dar. Ein plötzlicher Stromausfall kann zu erheblichen Produktionsausfällen, Datenverlusten oder gar Gefährdungen in sicherheitskritischen Bereichen führen. Besonders in Branchen wie der Industrie, dem Gesundheitswesen oder in Rechenzentren kann eine Unterbrechung der Energieversorgung schwerwiegende Folgen haben. Notstromversorgung und USV-Systeme bieten Lösungen, um Ausfälle … Weiterlesen …

Mögliche Täuschung bei Reichweite von Elektroautos

Reichweite Elektroauto

Die italienische Wettbewerbsbehörde Autorità Garante della Concorrenza e del Mercato (AGCM) hat Ermittlungen gegen mehrere große Automobilhersteller wie Volkswagen, BYD, Stellantis und Tesla eingeleitet. Der Verdacht richtet sich gegen falsche Angaben zur Reichweite und Akkukapazität von Elektrofahrzeugen. Bereits im Vorjahr hatte das Magazin WirtschaftsWoche über Hinweise berichtet, dass die Autoindustrie möglicherweise systematisch übertriebene Leistungsangaben macht … Weiterlesen …

Unfaire Lizenzvergabe auf dem deutschen Cloud-Markt

cloud daten

Cloud-Dienste bieten Unternehmen eine flexible und effiziente Möglichkeit zur Digitalisierung, und auch öffentlich-rechtliche Unternehmen in Deutschland greifen zunehmend auf diese Technologien zurück. Die Cloud ermöglicht nicht nur signifikante Einsparungen, sondern bietet auch Schnittstellen zu Künstlicher Intelligenz (KI). Allerdings zahlen diese Unternehmen momentan jährlich bis zu 120 Millionen Euro mehr als nötig, da es keine Maßnahmen … Weiterlesen …

Fachkräfte mit Berufsausbildung sind seltener arbeitslos

Blonde junge Frau am Laptop

In Deutschland ist die Arbeitslosigkeit gestiegen, während gleichzeitig viele Unternehmen nach Fachkräften suchen. Besonders bei Fachkräften mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung hat sich die Arbeitslosigkeit in den letzten zehn Jahren am besten entwickelt, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Die Forscher des IW untersuchten, wie sich die Arbeitslosenzahlen in den letzten … Weiterlesen …

Estlands e-Residency bei deutschen Gründern immer beliebter

Tallinn in Estland

Im Jahr 2024 verzeichnete das estnische e-Residency-Programm einen beachtlichen Anstieg, mit insgesamt 4.818 neuen Unternehmensgründungen durch e-residenten. Besonders bemerkenswert ist, dass das Programm auch unter Gründer:innen in Deutschland zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Etwa 6 Prozent der e-residenten haben die deutsche Staatsbürgerschaft, und 6,8 Prozent wohnen in Deutschland, womit das Land auf dem zweiten Platz der … Weiterlesen …

Massive Zunahme von Gewalt in Krankenhäusern

Gewalt an Krankenhäusern

Laut der MB-Monitor 2024 Umfrage des Marburger Bundes, die zwischen dem 27. September und 27. Oktober 2024 durchgeführt wurde, sind Ärztinnen und Ärzte in deutschen Kliniken zunehmend mit verbaler und körperlicher Gewalt konfrontiert. Die Umfrage ergab, dass 12 Prozent der Ärzte regelmäßig Beschimpfungen und Beleidigungen erleben, während ein Drittel angibt, gelegentlich solchen verbalen Übergriffen ausgesetzt … Weiterlesen …

Umgang mit Temu & Co. braucht mehr Präzesion

Interneteinkäufe

Die EU hat heute ein politisches Konzept vorgestellt, das darauf abzielt, fairen Wettbewerb zu fördern und die Produktsicherheit zu erhöhen. Alien Mulyk, Leiterin der Public Affairs für Europa & International beim bevh, begrüßte das Papier, forderte jedoch eine präzisere Zielsetzung. Ihrer Ansicht nach folgt die EU damit Forderungen, die bereits seit längerer Zeit erhoben werden. … Weiterlesen …

Neue Trump-Regierung erzeugt bei Unternehmen Besorgnis

USA Regierung

Die deutsche Wirtschaft erwartet, dass die zweite Amtszeit von Donald Trump negative Auswirkungen auf den internationalen Handel sowie auf ihre eigenen Geschäfte haben wird. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, an der 2.051 Unternehmen teilnahmen. Insbesondere Industrieunternehmen sehen sich stark betroffen. Trump wurde kürzlich erneut zum US-Präsidenten vereidigt, … Weiterlesen …