Arbeitsmarkt wird durch Fachkräftemangel und steigende Gehaltserwartungen geprägt

steigendes Gehalt

Am 27. November 2023 hat die Personalberatung Robert Walters ihre jährliche Gehaltsstudie veröffentlicht. Mehr als 500 Fach- und Führungskräfte in Deutschland wurden dafür befragt. Die Studie bietet Einblicke in die Gehalts- und Arbeitsmarkttrends für 2024 in verschiedenen Berufsbereichen wie Accounting & Finance, Banking & Financial Services, Legal, Information Technology, Sales & Digital Marketing, HR und … Weiterlesen …

Real-Insolvenz bedroht Apotheken und Supermärkte

Supermarkt Real

Inmitten der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit und den ständigen Veränderungen im Einzelhandelssektor bleibt die Supermarktkette Real erneut im Fokus. Die Übernahme durch die SCP-Gruppe im Jahr 2020, die einst als Rettung in der Krise galt, hat sich als zweifelhafte Wendung für Verbraucher und Real-Standorte erwiesen. Die Zukunft der verbleibenden Filialen, insbesondere der Apotheken, die mit diesen … Weiterlesen …

CIRCO von Europäischer Kommission ausgezeichnet

Umweltfreundliche Produkte

CIRCO, eine innovative Workshop-Methode aus den Niederlanden, hat sich als effektives Instrument für Unternehmen erwiesen, um umweltfreundliche Produkte und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Europäische Kommission hat CIRCO bei den European Enterprise Promotion Awards (EEPA) als wegweisende Methode für die Förderung der Circular Economy ausgezeichnet. Unter den Top 3 für nachhaltigen Wandel erreichte CIRCO eine herausragende … Weiterlesen …

Verpasste Chance bei Mehrwertsteuer auf Speisen

Beleg im Restaurant

Die Mitglieder des Bunds der Selbständigen in Baden-Württemberg sind von der Entscheidung der Ampel-Koalition enttäuscht. Die Nichtverlängerung der vorübergehenden Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants wird als verpasste Chance empfunden. Die BDS-Präsidentin betonte, dass es ideal gewesen wäre, die Mehrwertsteuerregelung in der Gastrobranche grundlegend zu überprüfen. Die Entscheidung bevorzuge das schnelle Take-Away-Essen und benachteilige … Weiterlesen …

Tagung des Europäischen Parlaments der Unternehmen

Europäische Flaggen

Am 14. November 2023 versammelten sich in Brüssel beim „Europäischen Parlament der Unternehmen“ (EPdU) etwa 700 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Europa, darunter Ulrich Betzold, Geschäftsführer der Arnulf Betzold GmbH und IHK-Vizepräsident. Sie übernahmen für einen Tag die Rollen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments in einer simulierten Sitzung. Die sechste Ausgabe des EPdU ist die größte … Weiterlesen …

Aussichten in der Tourismusbranche sind trüb

Schloss Drachenburg mit Bonn

Die Erholung in der regionalen Tourismusbranche nach der Pandemie setzt sich fort, aber die meisten Unternehmen erwarten derzeit keine weiteren Verbesserungen in ihrer Geschäftsentwicklung. Die Tourismusumfrage der IHK Bonn/Rhein-Sieg für den Herbst 2023 ergab, dass 87 Prozent der 101 teilnehmenden Unternehmen ihre Lage als gut oder zumindest befriedigend einschätzen. Allerdings bereiten hohe Energie- und Lebensmittelpreise, … Weiterlesen …

Chancengleichheit im Beruf fördern

Chancengleichheit im Beruf

Frauen und Männer sind formell auf dem Papier gleichberechtigt, aber in Unternehmen stoßen Frauen oft auf Barrieren, die ihre Karriereentwicklung behindern. Viele enden im mittleren Management, was nicht nur für ambitionierte Frauen, sondern auch für Unternehmen frustrierend ist, da sie viel Potenzial ungenutzt lassen. 2TOP setzt sich daher das Ziel, besonders ambitionierte Frauen zu unterstützen … Weiterlesen …

Deutsche Handelspreise wurden vergeben.

Kleidungsgeschäft

Am Handelskongress Deutschland in Berlin wurden am Mittwochabend (15. November) die Deutschen Handelspreise 2023 vergeben, wobei Breuninger, die Rewe Group und Dieter Schwarz ausgezeichnet wurden, so wie es HDE-Präsident Alexander von Preen bekanntgab. Es gab drei Kategorien für den Deutschen Handelspreis. In der Mittelstandskategorie erhielt Breuninger den Preis. Das Unternehmen, das 1881 in Stuttgart gegründet … Weiterlesen …

Generative KI: Führungskräfte erwarten Steigerung der Produktivität

Künstliche Intelligenz

Eine breite Mehrheit von 82 Prozent in den Führungsetagen geht davon aus, dass Produktivitätssprünge von bis zu sechs Prozent bis 2025 realisierbar sind, und mehr als ein Fünftel sogar von bis zu 20 Prozent. Die generative KI wird als Antwort auf die Produktivitätskrise in fortgeschrittenen Volkswirtschaften angesehen, und Führungskräfte sehen darin eine begründete Hoffnung, wie … Weiterlesen …

Drastische Sparmaßnahmen für Apotheken: Risiken oder Chance?

Medikamente in einer Apotheke

In einem ehrgeizigen Vorstoß zur Reduzierung der bürokratischen Lasten im deutschen Gesundheitswesen präsentierte Gesundheitsminister Lauterbach kürzlich einen umfassenden Maßnahmenkatalog. Ein zentrales Element dieses Katalogs sind drastische Sparmaßnahmen für Apotheken, mit dem erklärten Ziel, jährlich beeindruckende 9 Millionen Euro einzusparen. Diese Pläne, die ursprünglich als Beitrag zum Bürokratieabbau im Gesundheitswesen gedacht waren, werfen nun die Frage … Weiterlesen …