Schadenfälle in Millionenhöhe durch Phantomfrachtführer

Beladen eines LKWs

Die R+V-Tochter KRAVAG warnt vor einem massiven Anstieg von Betrugsfällen durch Phantomfrachtführer, so Alexander Gsell, Jurist bei KRAVAG. Diese Art von Betrug beinhaltet, dass Kriminelle sich als legitime Spediteure ausgeben, um Waren von Unternehmen abzuholen und dann damit zu verschwinden. Dies geschieht oft über Online-Frachtbörsen, die wie ein Marktplatz für Transportaufträge funktionieren. Die Diebe tarnen … Weiterlesen …

Go-to-Market Gutschein als Starthilfe für Start-ups

Startup

Der Go-to-Market Gutschein unterstützt Gründerinnen und Gründer aus Nordrhein-Westfalen dabei, digitale Prototypen zu entwickeln und unter realen Marktbedingungen zu testen. Neben Dienstleistungen, die direkt mit der Entwicklung von Prototypen verbunden sind, werden auch die Anschaffung von Vorprodukten einschließlich Lizenzgebühren sowie Coachings und Mentorings in Gesamthöhe von bis zu 50.000 Euro gefördert. Diese Mittel stammen aus … Weiterlesen …

FABRIC – Future Fashion Lab in Hamburger Innenstadt eröffnet

Nachhaltige Mode

Die städtische Hamburg Kreativ Gesellschaft hat heute das FABRIC – Future Fashion Lab in der Galleria Passage eröffnet, das als kreativer Hub für Designerinnen und Designer, Labels, Modeunternehmen sowie Hochschulen konzipiert ist. Der Kultur- und Mediensenator Dr. Carsten Brosda und die Innenstadtkoordinatorin Prof. Elke Pahl-Weber haben sich bei einem gemeinsamen Rundgang über das innovative Projekt … Weiterlesen …

Deutsche Exporteure sind zuversichtlich trotz geopolitischer Spannungen

Containerschiff auf dem Meer

Die dritte Auflage der globalen Allianz Trade Umfrage hat 3.200 Exporteure in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Großbritannien, den USA und China zu den größten Chancen und Risiken im Welthandel, bei Lieferketten sowie wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten befragt. Für deutsche Exportunternehmen (81 %) wird ein Umsatzplus von mehr als 2 % erwartet, was im Vergleich … Weiterlesen …

Tabakproduktrichtlinie: Nächste Umsetzungsstufe der Lieferkettenverfolgung

Tabakproduktrichtlinie

Seit Mai 2019 ist es in der gesamten Europäischen Union möglich, den Weg von Zigaretten und Feinschnitt entlang der legalen Lieferkette digital zurückzuverfolgen. Damals trat die EU-Tabakproduktrichtlinie (TPD) in Kraft, die den Handel mit Tabakerzeugnissen in der EU reguliert, einschließlich Herstellung, Verpackung und Verkauf, mit dem Hauptziel, Fälschungen und Schmuggel zu bekämpfen. Am 20.05.2024 wurde … Weiterlesen …

Baden-Württemberg investiert in kleine und mittlere Unternehmen

KMU / Kleine und mittlere Unternehmen

Baden-Württemberg ist führend in Deutschland, wenn es um Unternehmensbeteiligungsgesellschaften zur Stärkung des Eigenkapitals von kleinen und mittleren Unternehmen geht. Diese Gesellschaften spielen eine wichtige Rolle für die mittelständische Wirtschaft. Seit 2020 ist die Anzahl der Unternehmensbeteiligungsgesellschaften (UBG) in Baden-Württemberg von elf auf aktuell 17 UBG dynamisch angewachsen. Die gesamte Bilanzsumme aller UBG im Land betrug … Weiterlesen …

Deutsche Baumärkte erwarten Nullwachstum

Werkzeuge im Baumarkt

Die deutschen Baumärkte stehen vor neuen Herausforderungen. Michael Karrenberg, Regional Director Risk Services Deutschland, Zentral- und Osteuropa bei Atradius, erklärt, dass die Corona-Pandemie zunächst einen Anstieg der Besuche in Baumärkten zur Folge hatte. Doch nun spiegelt sich auch die wirtschaftliche Unsicherheit in diesem Sektor wider. Obwohl die Baumärkte im ersten Quartal 2024 einen Umsatzanstieg verzeichneten, … Weiterlesen …

Verschlechterung der Zahlungsmoral in Deutschland

Schlechte Zahlungsmoral

Die schwierige wirtschaftliche Lage, die anhaltende Inflation und die restriktive Geldpolitik setzen viele Unternehmen in Deutschland unter enormen Druck. Laut dem aktuellen Zahlungsbarometer von Atradius verschlechtert sich die Zahlungsmoral im B2B-Geschäft weiter. Im vergangenen Jahr stieg der Anteil verspäteter Zahlungen bei den Befragungsteilnehmern von 51 auf 57 Prozent. Frank Liebold, Country Director Deutschland bei Atradius, … Weiterlesen …

Deutschland hat 600 Milliarden Euro Investitionsbedarf

Investitionen

Deutschland steht vor einem wachsenden Bedarf an Investitionen in Infrastruktur, wie aus einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) hervorgeht. Der Bericht beleuchtet die dringenden Herausforderungen in den Bereichen Verkehr, Bildung, Energie und städtische Infrastrukturen und schlägt Lösungen vor. Nach Schätzungen der Studie könnten Investitionen … Weiterlesen …

Krise bei Orangensaft spitzt sich zu

orangensaft produktion

Aktuelle Prognosen aus Brasilien, dem weltweit führenden Produzenten von Orangensaft mit einem Marktanteil von 80 Prozent, zeigen einen signifikanten Rückgang der Orangenernte für die Saison 2024/2025. Diese Verringerung um etwa 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr markiert die schlechteste Ernte seit 36 Jahren. In den letzten Jahren hat der kontinuierliche Rückgang der brasilianischen Orangenproduktion zu … Weiterlesen …